Guter Start in die Saison 2023/2024
Einen guten Start wünscht sich wohl jeder – und so können wir uns freuen, nach 2 Spieltagen mit voller Punktzahl an der Tabellenspitze zu stehen. Klar, das bedeutet so früh in der Saison noch nicht viel und uns erwarten noch starke Gegner – aber die Momentaufnahme ist doch schön.
Nach dem relativ leichten Auftakt bei der Flensburger Reserve fiel Runde 2 im ersten Heimspiel der Saison am Ende sehr knapp zu unseren Gunsten aus – dank unserer Bretter 5 bis 8 ! Da konnte sich z.B. Edmund aus gewohnt solider Stellung gegen einen ambitionierten Gegner einen Vorteil, den er später auch in einen Sieg ummünzte. Enrique feierte ein Wiedersehen mit Matthias Braun, der sich freute, mal wieder an alter Wirkungsstätte spielen zu können – und prompt vereinbarten die beiden ein – natürlich intensiv ausgekämpftes – remis.
In der oberen Hälfte lief es ergebnistechnisch nicht so gut. Zwar konnte Christopher die komplizierte Stellung mit diversen Bauernschwächen auf beiden Seiten souverän halten, an den Brettern 2 – 4 schöpften wir aber nicht alles aus. Manfred traft auf einen gut vorbereiteten Gegner, der diesen Vorteil zum ganzen Punkt verwertete, während ich an Brett 3 meinen Vorteil trotz langen „Knetens“ nicht zum Sieg verwerten konnte. Gerd hingegen hatte sich früh spürbaren Vorteil erspielt, sein Gegner konnte aber anschließend die weißen Figuren zunehmend zurückdrängen und am Ende sogar noch den vollen Punkt einfahren. Am Ende ein aus unserer Sicht zu knappes 4,5 – 3,5 mit dem berühmt-berüchtigten blauen Auge für uns.
In Runde 3 am kommenden Sonntag geht es gegen Elmshorn II. In dem Kampf sind wir nur auf dem Papier auch mit unseren Reservespielern klarer Favorit – das müssen wir aber erst noch am Brett beweisen, bevor wir uns unter dem Weihnachtsbaum ausruhen oder auf die 4. Runde im Januar (Heimspiel gegen Burg) vorbereiten können.
Souveränes Finale
Von allen Aufstiegsträumen geheilt, aber auch ohne dass wir uns zu irgendeinem Zeitpunkt den Kopf über Abstiegssorgen hätten zerbrechen müssen, fuhren wir zur letzten Runde gegen Leck.
Mit der Aussicht, nach Ende der Partien die Saison im Mannschaftskreis gemütlich beim Grillen unter der warmen Frühlingssonne ausklingen lassen zu können, ging es entspannt ans Werk. Ob es nun an dieser Aussicht oder schlicht an guter Tagesform lag, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen – jedenfalls verlief dieser Mannschaftskampf für uns vom ersten Zug an ziemlich gut.
Nachdem Manfred seinem Gegenüber überzeugend die Vorteile besserer Eröffnungskenntnisse nachweisen konnte und Christopher nach eigener Aussage „gar nicht wirklich rechnen“ musste, fand sich auch Kai mit Schwarz schnell in einer vorteilhaften Position wieder. Die Verläufe von Rolfs und Tims Partien ließen nicht zwingend auf das spätere Ergebnis schließen und Lothar kämpfte gewohnt tapfer um jeden Zentimeter. An Brett 3 konnte Uwe Initiative erlangen und der gegnerische König musste über das gesamte Brett auf die a-Linie fliehen – wo er sich dann aber doch ergeben musste. Enriques Gegner schien darauf zu warten, dass dieser endlich aktiv würde – bis Enrique ihm den Gefallen tat – und gewann.
Das deutliche und souveräne 6:2 bedeutete für unseren Gegner den Abstieg (das kennen wir ja auch – Kopf hoch und weiterspielen!) und für uns am Ende den 4. Rang. In dem guten Gefühl, eine passable Saison und 9 Runden mit vollzähliger Mannschaft absolviert zu haben, konnten wir diesen letzten Spieltag anschließend gemütlich bei Bratwurst & Co. in der – natürlich extra für uns – aus allen Knopflöchern scheinenden Sonne ausklingen lassen. Auf ein Neues in der kommenden Saison !
Abschied vom Titelkampf
Der Eckernförder Schachclub hat eine gute Verbandsliga-Mannschaft. Nach einem holprigen Start in den ersten beiden Runden konnte unser Team dreimal nacheinander gewinnen.
Am 26.02.2023 ging es dann gegen Rendsburg, leider ohne die beiden Spitzenspieler. Dennoch ist zu erkennen, dass nach den Schwierigkeiten in der vorigen Saison, nachdem unser Verein sehr unter den Corona-Einschränkungen gelitten hatte, in dieser Saison zumindest ab der zweiten Runde wieder ein fester Stamm zusammengefunden hat. Was von der Mega-Saison vor Corona mit 4 Mannschaften und davon zwei in der Landes- und Verbandsliga übrig geblieben ist, ist das was wir sind: eine gute Gemeinschaft.
Rendsburg tritt in diesem Jahr vorne mit der Familie Bräutigam an, Mutter, Tochter, Sohn. Das war daher auch unser Knackpunkt, und konnte von 4 – 8 nicht wettgemacht werden. So wurde Kai an Brett 3 überspielt und nach Remisen an den drei Brettern dahinter, also neben Rolf mit Tim und Gerd auch unseren Top-Scorern, mussten vorne und hinten die weiteren Eckernförder zur Aufholjagd blasen. Vor allem bei Eduard sah es eigentlich gut aus, aber wurde nichts. Da Uwe und Enrique zusammen nur einen halben Punkt machten, konnte Ralf mit seinem Ehrensieg an 8 die Niederlage nicht mehr verhindern. Am Ende stand es 3,5 : 4,5.
Mit jeweils 10 Punkten stehen nun Flensburg, Rendsburg und Elmshorn von unseren 7 Punkten im gesicherten Mittelfeld zu weit entfernt, als dass ein Aufstieg noch in Aussicht stünde. Es zeigt sich also, dass wir zumindest in dieser Saison in der Verbandsliga-Nord genau richtig sind.
Kai Krüger
2022 – noch ein bewegtes Jahr
2019 war das bislang letzte Jahr, in dem alles „normal“ war – keine Masken, kein Lockdown, keine Impfnachweise – ein Stück weit haben wir uns mit den Einschränkungen arrangiert und haben zu einem – wenn auch gedämpften – Spielbetrieb zurückgefunden, so dass wir wieder und weiterhin andere Themen haben als den „Dauerbrenner“ Covid 19. Die Landesliga-Saison läuft und man darf gespannt sein, wie mit den ausgesetzten Runden aus Januar und Februar umgegangen wird und ob bzw. wie sich das Nachholen dieser Runden organisieren lässt. Wir treffen uns wieder regelmäßig Montags zu unserem Vereinsabend und dieses Jahr gibt es auch wieder eine spannende Vereinsmeisterschaft mit 12 gemeldeten Teilnehmern – Ausgang völlig offen.
Und dann haben wir da noch die Jubiläums-Feierlichkeiten – wir werden 100 und werden das am Wochenende 18./19.06.2022 gebührend feiern! Geplant sind Festtagsansprachen genau so wie Schach-Turniere und gemütliches Beisammensein. Enrique hat hierzu schon alle Informationen verteilt – wer sich noch einbringen möchte, ist sicher herzlich willkommen !
Soweit mein kleines update zum Thema Eckernförder Schach – weiterhin viel Spaß beim Schach !
Vereinsaktivität erwacht zu neuem Leben
Nach gefühlt langer Corona-Lockdownzeit sind in den vergangenen 15 Wochen die Weichen für eine aktive Saison 2021/22 gestellt worden. Schon im Juli trafen sich einige Schachkameraden, um dem Spiel wieder im Vereinsrahmen zu fröhnen. Am 2. August -offizieller 100. Gründungstag des Vereins- stießen 13 Vereinskameraden an einem montäglichen Spielabend mit (alkoholfreiem) Sekt auf das Jubiläum an.
Dann kam das Vereinsleben immer mehr in Schwung. Der zu diesem Zeitpunkt 1. Vorsitzende Olaf Zeuch nahm zusammen mit unserem Ehrenvorsitzenden Edmund Lomer alle notwendigen Kontakte zu den Funktionären des Landesschachverbandes- sowie zur Stadt- u.der Stadtmarketing Gmbh Eckernförde auf, um die geplante Landeseinzelmeisterschaft vom 11.-15.10.’21 zu realisieren. Dabei ist es Edmund Lomer zu verdanken, dass er in einem Gespräch mit dem Touristik-Marketing-Leiter Herrn Borgmann die kostenlose Nutzung der Stadthalle bewirken konnte. Freundlicherweise wurde die Kaffee- und sonstige Getränkeversorgung von der Stadthallengastronomie „Land und Meer“ für die 77 Teilnehmer:innen während der fünf Turniertage sicher gestellt.
Wohl wissend, dass auch nach dieser Landesmeisterschaft eine ganze Menge Arbeit für das Vereinsgeschehen in der Zukunft wartet, wurde bereits am 13.9.’21 die Jahreshauptversammlung abgehalten und eine Wiederaufnahme der Vereinsmeisterschaft sowie des Ligabetriebs beschlossen. Wenige Wochen vor der Versammlung erklärte unser langjähriger Vereinskamerad Torsten Bahr seinen Vereinsaustritt, was zugleich die Niederlegung seines Amtes zum 2. Vorsitzenden bedeutete. Für dieses Amt stellte sich Olaf Zeuch zur Wahl und trat als 1. Vorsitzender zurück. Hierfür kandidierte nun der bereits von 2009-2013 in diesem Amt sehr stark für das Vereinswohl -und für das darüber hinaus gehende Turnierschach auf Bezirks- Landes- und Bundesebene- eingetretene Enrique Ruiz-Hampel; beide oben Genannten wurden von der Versammlung einstimmig gewählt, Enrique hat sogleich mit der Planung für die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Vereinsjubiläum begonnen. Nach einer Mitgliederumfrage ist der Termin auf den 18. und 19. Juni 2022 gelegt worden. Nach Enriques Vorstellung sind mehrere Veranstaltungen geplant, die nahezu kostenneutral stattfinden sollen. Hierfür mögen sich alle Mitglieder bis zum 30.11.’21 anmelden, woraufhin die Veranstaltungen veröffentlicht- und auch ehemalige Mitglieder angeschrieben bzw. eingeladen werden. Danach ist eine Anmeldung nur noch im Rahmen freier Plätze möglich.
Weitere Informationen folgen.
Herzlich-schachliche Grüße
Olaf Zeuch (2.Vorsitzender / Schriftführer)
Die Unabsteigbaren
Als Folge des erfolgreichen Protestes anderer Vereine, wird der Eckernförder Schachclub auch in der kommenden Saison in der Landesliga antreten können. Zuvor war die Erste Opfer des vorzeitigen Saisonabbruches geworden, so rutschte man mit schlechtestem Timing am letzten Spieltag vor Pandemiebeginn auf den letzten Tabellenplatz. Nun wird es ausnahmsweise keine Absteiger geben. Die neuformierte Erste Mannschaft wird es somit selbst in der Hand haben, in der über 11 Runden langen Saison den Abstieg erneut abzuwenden – diesmal hoffentlich am Brett. Dies wird ein schwieriges Vorhaben, da vermutlich vier der zwölf Mannschaften absteigen werden, um die alte Balance herzustellen.
Landesmeisterschaft in Eckernförde
Wir freuen uns auf die Landesmeisterschaft in Eckernförde!
Ausschreibung und Anmeldung kann ab sofort auf der Seite des Schachverbandes eingesehen/vorgenommen werden.
Wir freuen uns darauf, möglichst viele Schachfreunde in Eckernförde begrüßen zu dürfen.
Hommage auf Klaus Seek (Husumer SV) von Jürgen Nickel (FSK v. 1921)
Ein Nachruf auf Claus Langmann von Jürgen Nickel (Flensburger Schachclub v. 1876)
Trauer um unser langjähriges Vereinsmitglied Claus Langmann
Bereits am 10. März dieses Jahres verstarb unser langjähriges Vereinsmitglied Claus Langmann im Alter von 86 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit. Claus war in seiner Funktion als Webmaster ein geschätztes Vorstandsmitglied, das uns stets mit Rat und Tat zur Seite stand. Zudem war er aufgrund seiner Zuverlässigkeit und Spielstärke eine wichtige Stütze für uns im Ligageschehen auf Landes -Verbands – und Bezirksebene und gehörte bei Vereinsturnieren stets zu den Besten; einmal gelang ihm auch der Pokalsieg. Als Mitglied des Hamburger Schachclubs bereicherte er auch dort das Liga- und Vereinsturniergeschehen.
Wir werden Claus nie vergessen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren;
In unserer Trauer sind wir auch bei seinen Angehörigen, denen wir weiterhin viel Kraft und alles Gute für die Zukunft wünschen.
Für den Vorstand
Olaf Zeuch, 1. Vorsitzender