– Ein zusammenfassender Bericht des Turnierleiters Kai Krüger –

In der Saison 2009/2010 wurde unser Vereinsturnier abweichend von den Vorjahren im Schweizer System durchgeführt. Dabei spielen alle Teilnehmer in einer Gruppe, unabhängig von Spielstärke oder Alter. Die jeweils Punktgleichen werden gegeneinander gelost, so dass sich im Verlaufe des 7-rundigen Turniers ein den Spielstärken entsprechendes Ergebnis einstellt, immer mit für ein Vereinsturnier positiv wirkenden Überraschungen. In diesem Jahr zeichnete sich das Turnier dadurch aus, dass fünf Spieler aus der Landesliga-Mannschaft für eine hohe Spielqualität sorgten, aber auch mit acht Senioren und sechs Jugendlichen, darunter zwei weiblichen Jugendlichen, eine Zusammensetzung erkennbar wurde, die ein sehr gutes Gesamtbild der Vereinsstruktur aufzeigt.

Bei 23 Teilnehmern sorgte bereits in der zweiten Runde Jens Salzmann für eine Überraschung, als er den amtierenden Vereinsmeister Kai Krüger besiegen konnte. Zunächst hatte sich Edmund Lomer, amtierender Senioren-Landesblitzschachmeister, mit drei Siegen an die Spitze des Feldes gesetzt. Von den Jugendlichen hatte der 16-jährige Andreas Koch mit zwei Siegen aus drei Partien eine erfreuliche Entwicklung gezeigt. Auch nach der 5. Runde lag Edmund Lomer weiter in Führung, vor dem Turnierfavoriten Manfred Homuth, der von dem stark aufspielenden Gerd Bernhardt sowie dem amtierenden Vereinsmeister Kai Krüger und dem 1. Vorsitzenden Enrique Ruiz Hampel sowie dem weiterhin stark aufspielenden Jens Salzmann verfolgt wurde. Zu dieser Zeit hatten die 13-jährige Kim Ruiz ebenso wie der 17-jährige Alexander Koch mit jeweils 2½ Punkten aus 5 Partien die Schachjugend des Vereins hervorragend vertreten. In der 6. Runde gingen dann Manfred Homuth und Gerd Bernhardt mit jeweils 5 Punkten aus 6 Partien in Führung, gefolgt von Edmund Lomer und Enrique Ruiz- Hampel mit jeweils 4½ Punkten. Zwischen diesen Vieren musste in der Schlussrunde die Entscheidung fallen, wobei einige bereits gegeneinander gespielt hatten. In der 7. und letzten Runde spielten sodann Manfred Homuth gegen Enrique Ruiz-Hampel, Gerd Bernhardt gegen Kai Krüger und Edmund Lomer gegen Eduard Wiederkehr. Trotz ausgespielter Partien konnte keiner der sechs Spieler einen Sieg erlangen, alle drei Partien endeten unentschieden. Weder gelang es Edmund Lomer, gegen seinen Angstgegner Eduard Wiederkehr zu gewinnen und so zu Manfred Homuth und Gerd Bernhardt aufzuschließen, noch konnte Gerd Bernhardt eine vorteilhafte Eröffnungsstellung gegen den sich zäh verteidigenden amtierenden Vereinsmeister Kai Krüger zu einem Sieg ausnutzen, noch konnte Enrique Ruiz Hampel für eine Überraschung gegen Manfred Homuth sorgen, um selbst noch zu Gerd Bernhardt aufzuschließen. Aufgrund dessen standen am Ende Manfred Homuth und Gerd Bernhardt mit jeweils 5½ Punkten aus 7 Partien als Erstplatzierte fest. Nach dem Turniermodus mussten sie deshalb einen Stichkampf um die Vereinsmeisterschaft austragen.

Für Überraschungen sorgten in diesem Turnier die stark aufspielenden Senioren. Während Edmund Lomer mit langjähriger Spielerfahrung im oberen Bereich erwartet werden konnte, auch der amtierende Pokalsieger Claus Langmann aufgrund seiner Spielstärke den 5. Platz erreichen konnte, überraschten der 6. Platz von Bruno Geruschkat und der 7. Platz von Hanfried Kiesbye, noch vor Kai Krüger und Eduard Wiederkehr, beide gestandene Spieler mit Landesligaerfahrung. Aber auch die Leistung des 14-jährigen Mirko Beyer, der mit 3½ Punkten aus 7 Partien in seinem ersten Vereinsturnier eine Mittelfeldplatzierung erreichte, sowie von Alexander Koch, Kim Ruiz und Andreas Koch mit jeweils 3 Punkten aus 7 Partien zeigen, dass auch die Jugendabteilung des Eckernförder Schachclubs auf einem guten Weg ist, der sich auch durch die Tabellenführung in der Jugendverbandsliga zeigt.

Das Turnier wurde hochdiszipliniert gespielt. Alle 77 Einzelpartien wurden im Rundenabstand von je 3 Wochen ausgespielt, ohne dass auch nur eine kampflose Partie gewertet werden musste. Der am 15.02.2010 ausgetragene Stichkampf zwischen Manfred Homuth und Gerd Bernhardt endete mit einem Sieg des Landesligaspitzenspielers Manfred Homuth, der damit neuer Vereinsmeister des Eckernförder Schachclubs geworden ist. Auch an dieser Stelle noch einmal herzliche Gratulation!