
Der Hamburger Schachklub von 1830 e.V. veranstaltet alljährlich im Mai ein Einladungsturnier für Freunde und Mitglieder des HSK, die das Seniorenalter erreicht haben. Auch in diesem Jahr nahmen einige Mitglieder unseres Vereins daran teil, nämlich Christina Pohlmann, Bruno Geruschkat und Claus Langmann sowie „Otto“ Jeschke als Gast. Wilhelm Graffenberger vom HSK hat über dieses Turnier den folgenden Bericht geschrieben.
„Zum elften Mal hat Klaus Hadenfeldt zum HSK Seniorenturnier am 9. Mai 2009 eingeladen, und es traten 2 Damen und 28 Herren im Seniorenalter an. Darunter so bekannte Schachspieler wie Hans Krieger und Wolfgang Gergs, zwei ehemalige Vorsitzende des HSK, Wolfgang Schmidt, mit 90 Jahren der älteste Teilnehmer, der Vorjahressieger Prof. Dr. Christian Clemens (SC Braunschweig Gliesmarode) und Prof. Dr. Hans Mittig, diese drei Teilnehmer gehörten 1956 und 1958 zur HSK-Mannschaft, die Deutscher Mannschaftsmeister war.
Aus Schleswig Holstein waren angereist Claus Langmann (Eckernförder SC); aus seinem Verein hatte er mitgebracht: Christina Pohlmann und Bruno Geruschkat sowie seine Schachfreunde Otto Jeschke und Manfred Zimmermann (Kieler SG). Dabei hat Claus Frau Pohlmann als die mutigste Teilnehmerin vorgestellt, da sie noch keinerlei Turniererfahrung hat.
Weitere nicht oder nicht mehr für den HSK spielende Schachfreunde waren Peter Kristian Finck (VdS Flintbek), Rainer Gehrmann (SV Eutin), Jürgen Dümmke (TSV Ahrensburg), Dr. Ulrich Marwitz (SC Turm Lüneburg), Gerhardt Bünger (SK Norderstedt), Peter Weidmann (Schachfreunde Hamburg) und Eberhard Büker (Schachfreunde Sasel).
Alle 30 Teilnehmer haben einen wunderbaren Tag miteinander verbracht und durch die erfahrene Turnierleitung von Claus & Klaus (Claus Langmann und Klaus Hadenfeldt) ein schönes Turnier erlebt.
Sylvia und Manfred Stejskal und Gerhardt Büngers Frau haben die Teilnehmer während des ganzen Turniers wieder sehr verwöhnt. Nach der dritten Runde gab es ein exzellentes Buffet und nach dem Turnier eine erlesene Kaffeetafel. Dafür herzlichen Dank.
Nach fünf Runden lagen an der Tabellenspitze: Christian Clemens 4½, Hans Mittig, Jürgen Dümmke und Rainer Gehrmann jeweils 4 Punkte, Hans Krieger und Helmut Salzmann jeweils 3½ Punkte.
Nach sechs Runden sah die Tabellenspitze so aus: Christian Clemens 5½, Jürgen Dümmke 5, Rainer Gehrmann 4½, Ralf Oelert, Wolfgang Schmidt und Helmut Salzmann jeweils 4 Punkte. In der siebten und letzten Runde spielte Christian Clemens gegen Jürgen Dümmke die Entscheidungspartie:

Clemens, Christian – Dümmke, Jürgen [D78]
1.g3 g6 2.Lg2 Lg7 3.d4 d5 4.Sf3 Sf6 5.0–0 0–0 6.c4 c6 7.b3 a5 8.Sc3 Lf5 9.Lb2 Sa6 10.Tc1 dxc4 11.bxc4 Lh6 12.e3 Sb4 13.Se1 Le6 14.De2 Db6 15.Sa4 Dc7 16.a3 Sa6 17.f4 Lg4 18.Dc2 c5 19.d5 Ld7 20.Sc3 Sg4 21.Dd2 Lg7 22.h3? (s. Diagramm) 22…Sxe3! 23.Dxe3 Ld4 24.Dxd4 cxd4 25.Sb5 Dc8 26.Lxd4 Lxh3 27.Sd3 Lf5 28.Tfd1 Lxd3 29.Txd3 Sc5 30.Te3 Te8 31.Tce1 b6 32.Sd6 exd6 33.Txe8+ Dxe8 34.Txe8+ Txe8 35.Kf1 f5 36.Lf3 Sb3 37.Lxb6 Tc8 38.Le2 Sd2+ 39.Kf2 Sxc4 40.Ld4 Sxa3 und nach ein paar weiteren Zügen gab Weiß auf. 0–1
Damit wurde Jürgen Dümmke Sieger. Herzlichen Glückwunsch, und es ergibt sich folgende Abschlusstabelle:
Rang |
Teilnehmer |
Punkte |
Rang |
Teilnehmer |
Punkte |
1. |
Jürgen Dümmke |
6 |
16. |
Werner Schirmer |
3½ |
2. |
Dr. Christian Clemens |
5½ |
17. |
Manfred Zimmermann |
3½ |
3. |
Rainer Gehrmann |
5 |
18. |
Marianne Graffenberger |
3½ |
4. |
Wolfgang Schmidt |
4½ |
19. |
Martin Obst |
3½ |
5. |
Dr. Hans Mittig |
4½ |
20. |
Peter Weidmann |
3 |
6. |
Ralf Oelert |
4½ |
21. |
Klaus Hadenfeldt |
3 |
7. |
Hans Krieger |
4½ |
22. |
Andreas Schild |
3 |
8. |
Mikhail Borchtchevski |
4½ |
23. |
Otto Jeschke |
3 |
9. |
Gerhardt Bünger |
4 |
24. |
Bruno Geruschkat |
3 |
10. |
Peter-Kristian Finck |
4 |
25. |
Arthur Hofmeier |
2½ |
11. |
Wilhelm Graffenberger |
4 |
26. |
Dr. Ulrich Marwitz |
2½ |
12. |
Helmut Salzmann |
3½ |
27. |
Helmut Jürgens |
2½ |
13. |
Eberhard Büker |
3½ |
28. |
Ulrich Kibilka |
2 |
14. |
Wolfgang Gergs |
3½ |
29. |
Wilfried Mordhorst |
1½ |
15. |
Claus Langmann |
3½ |
30. |
Christina Pohlmann |
0 |
Ein schöner Turniertag ist vorbei und ich freue mich schon auf das 12. HSK Seniorenturnier im nächsten Jahr.“
Christina Pohlmann hat nach ihrer eigenen Bekundung trotz ihrer sieben Niederlagen keinen seelischen Schaden erlitten, „Otto“ Jeschke steigert sich von Jahr zu Jahr auf nunmehr 3 Punkte, Bruno Geruschkat war wieder vergeblich auf seiner Jagd nach den 50% und Claus Langmann war mit seiner Turnierleitung und seinem störrischen Softwareprogramm beschäftigt. Und allen hat es gefallen … ad multos annos!